Quantcast
Channel: Lüdenscheid – MK-Nachrichten.de – Nachrichtenportal mit Nachrichten aus und für den Märkischen Kreis..
Viewing all 268 articles
Browse latest View live

Geschenkband mit Altstadt-Impressionen erschienen

$
0
0
Quelle: Stadt Lüdenscheid

Lüdenscheid (PSL) – Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist ein kleines Fotobuch in edler Aufmachung erschienen, das die Lüdenscheider Altstadt aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zeigt. Herausgegeben von der Pressestelle der Stadt im klassischen Geschenkbuchformat (18,5 x 18,5 cm) sind 25 Momentaufnahmen aus unterschiedlichen Jahreszeiten vereint.

Die Fotos von Rolf Rutzen stehen jeweils im Einklang mit Zitaten oder Aphorismen bekannter Autoren: So findet sich eine ungewöhnliche Perspektive aus der Stadtbücherei neben der Erkenntnis von Heinrich Heine, dass die gewaltigste Welt, die der Mensch je geschaffen habe, die der Bücher sei – oder Theodor Fontanes Einschätzung von Idylle passt zu einem ruhenden Wanderer neben der Erlöserkirche. Goethe, Kafka und Flaubert sind mit Zitaten ebenso vertreten wie Theodor Storm, Sir Norman Foster oder auch Reinhard Mey.

Da nicht alle Fotos sofort erkennen lassen, wo sie entstanden sind, befinden sich am Ende des Buches Hinweise auf die Aufnahmestandpunkte.

Das Buch ist ab sofort an der Infotheke im Bürgerforum des Rathauses und in der Thalia-Buchhandlung zum Preis von 9,80 Euro erhältlich.

Quelle: Stadt Lüdenscheid

„Lüdenscheider Altstadt-Impressionen“
ISBN 978-3-00-047684-6
Hardcover, 48 Seiten; 9,80 Euro

… Weiterlesen


Sieben interkulturelle Arbeitsmarktlotsen

$
0
0
Landrat Thomas Gemke mit den neuen Arbeitsmarktlotsen und Verfahrensbeteiligten (Foto: Nermin Musovic/Märkischer Kreis).

Lüdenscheid (pmk) – Sieben neue Arbeitsmarktlotsen konnte Landrat Gemke im Lüdenscheider Kreishaus begrüßen: Kamal Rachidi aus Lüdenscheid, Emel Acikgöz, Mohamed Lahcen, Demet Özbey und Abdelkader Qari aus Plettenberg, Jamal Fourka aus Lüdenscheid und Ercan Atay aus Iserlohn. Sie waren im Rahmen eines einjährigen Qualifizierungsprogramms des von der Bundesagentur für Arbeit geförderten IQ-Netzwerks auf ihre neue Aufgabe vorbereitet worden.

Landrat Thomas Gemke machte deutlich, dass es immer noch große Unterschiede in Bezug auf die Erwerbsbeteiligung bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gibt. Dies zeige schon die Arbeitslosenstatistik für den Märkischen Kreis: Die Arbeitslosenquote ist bei der ausländischen Bevölkerung mehr als doppelt so hoch wie bei deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.

Die Arbeitsmarktlotsen werden vornehmlich in den Migrantenvereinen tätig werden. Allerdings werden sie nicht die Aufgaben der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters MK übernehmen, sondern ihren Vereinsmitgliedern die richtigen Wege weisen. Es herrscht noch sehr viel Unkenntnis über die Möglichkeiten, zu einem Anstellungsverhältnis zu kommen.

Die Berichte der Arbeitsmarktlosten, die in Altena, Iserlohn, Lüdenscheid und Plettenberg tätig sein werden, zeigen: Der Einsatz lohnt sich. In Plettenberg konnten zwei Personen in Arbeit vermittelt werden. Dies sei auch volkswirtschaftlich von Bedeutung, machte Cemalettin Özer, der mit der gemeinnützigen GmbH MOZAIK aus Bielefeld das Projekt landesweit koordiniert, deutlich. … Weiterlesen

Christmas Rock-Knaller: Manfred Mann’s Earth Band on Stage!

$
0
0
Manfred Mann‘s Earth Band - Quelle: mep network GmbH

Erstmals eine Originalband an Bord – außerdem CC-Smokie und die Queen Kings

Lüdenscheid – Zwei bekannte Tribute-Formationen und erstmals auch eine Originalband stehen beim diesjährigen Christmas-Rock in der Lüdenscheider Schützenhalle auf der Bühne. NACHTFLUG- und CR-Rock-Mastermind Jürgen Wigginghaus war drei Jahre lang hinter Manfred Mann‘s Earth Band her – jetzt endlich hat er die berühmte Formation für den 20. Dezember unter Dach und Fach. Der reguläre Vorverkauf hat begonnen. Auch die begehrten VIP-Tickets jetzt erhältlich.

Vor vierzig Jahren gegründet, erlangten die Briten um den südafrikanischen Keyboarder Manfred Mann Weltruhm. Hits wie „Blinded by the Light“,„Davy’s on the Road again”, „Father of Day, Father of Night”, „Mighty Quinn” und „I came for you” sind jedem Musikfan präsent. MMEB waren in den Siebzigern und Anfang der Achtziger regelmäßig in den Charts vertreten.

Anfang 1992 wurde die 1988 aufgelöste Gruppe von Manfred Mann wieder ins Leben gerufen. Waren zuerst außer dem Wahl-Londoner nur Sänger Noel McCalla, Mick Rogers an Gitarre und Mikro, Steve Kinch am Bass und Ex-Jethro-Tull-Drummer Clive Bunker mit von der Partie, so stieß später kurzzeitig Chris Thompson dazu. Letzterer hat MMEB aber wieder verlassen.

Ein legendäres Doppel-Live-Album hat 1997 die Klasse dieser Band dokumentiert. Bei seinem letzten Studioalbum mit dem Titel „2006“ hat Manfred … Weiterlesen

Atemloser Music-Mix bei der Radio-MK-Ü-30-Party

$
0
0
Quelle: mep network GmbH

NACHTFLUG präsentiert den Event statt MK-Total-Party – jetzt Fanpaket und verbilligte Tickets sichern

Lüdenscheid – Die große RADIO-MK-Ü-30-Party hat alle Zutaten für einen spacigen Abend. LÜDENSCHEIDER NACHRICHTEN und NACHTFLUG präsentieren den Event beim MK-Total-Wochenende am 14. März in der Lüdenscheider Schützenhalle.

Deluxe – the Radioband bringt sämtliche Radio-Kracher live auf die Bühne – von Heavy-Rotation-Titel über Club- und Disco-Sound bis hin zu Deutschrock und Alltime-Favourites. Vollblutmusiker Achim Petry singt die großen Hits seines Vaters Wolfgang, und Vivien präsentiert die Chart-Erfolge von Superstar Helene Fischer. Ein mitreißenden Drum- und Percussion-Set zaubern The Real Safri auf den Stage. Und auch Star-DJ Oliver Macha springt mit seinem temperamentvollen Mix auf den Partyzug auf.

Achim Petry (Quelle: mep network GmbH)

Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Vom 12. Dezember bis zum 3. Januar sind Frühbucher-Tickets zum Preis von nur 12 Euro plus Gebühr im LN-Ticketshop, bei der Meinerzhagener Zeitung, dem Altenaer Kreisblatt und dem Süderländer Volksfreund in Werdohl, bei Dahlmann in Lüdenscheid und über schlorff@mep-network.de erhältlich. VIP-Tickets inklusive Eintritt, VIP-Garderobe, Büffet und Getränken gibt’s in diesem Zeitraum für 59 Euro.

Ein Super-Schnapp ist das Ü-30-Partypaket: Es beinhaltet zwei Eintrittskarten, eine Verzehrkarte für Getränke im Wert von 40 Euro und eine CD von Deluxe und kostet … Weiterlesen

Kreissportbund kann weiter auf den Kreis zählen

$
0
0
Trafen sich zum Gedankenaustausch (von links): Rainer Risse, Eckehard Beck, Günter Nülle, Landrat Thomas Gemke, Mandy Owczarzak und Sebastian Pahlke (Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis).

Lüdenscheid (pmk) – Die Spitze des Kreissportbundes Märkischer Kreis traf sich zum Gedankenaustausch mit Landrat Thomas Gemke und Fachbereichsleiter Eckehard Beck im Lüdenscheider Kreishaus.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Kreissportbund Märkischer Kreis und der Kreisverwaltung ist gut. Das soll auch so bleiben. Darüber waren sich Vertreter des Kreissportbundes, Landrat Thomas Gemke und der beim Kreis für Jugend und Bildung zuständige Fachbereichsleiter Eckehard Beck bei einem Gespräch im Lüdenscheider Kreishaus einig. Der Vorsitzende des Kreissportbundes, Günter Nülle, hatte seinen zweiten Vorsitzenden Rainer Risse, Geschäftsführer Sebastian Pahlke und Mandy Owczarzak, Fachkraft für Jugendarbeit, zum Gedankenaustausch mitgebracht.

Owczarzak konnte stolz berichten, dass das Thema „Sport und sexualisierte Gewalt“ auf großes Interesse bei den Vereinen gestoßen sei. „Wir konnten bisher schon 120 Teilnehmer aus der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine für das Thema sensibilisieren.“ Für Eckehard Beck ein wichtiger Ansatz, um Kindeswohlgefährdung vorzubeugen. Ein ständiger Gedankenaustausch mit dem beim Kreis dafür zuständigen Fachdienst sei sehr hilfreich, erklärte Mandy Owczarzak. Insgesamt nutzten gut 1.000 Teilnehmer die verschiedenen Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote des Kreissportbundes.

Auch beim Thema „Integration durch Sport“ seien die Drähte zum Kreis sehr kurz, lobten die KSB-Verantwortlichen. Dies gelte vor allem für das Kommunale Integrationszentrum. Gerne erinnern sich die Akteure noch an die Auftaktveranstaltung im April, als über … Weiterlesen

Lüdenscheid: Einbruch in Reihenhaus am Vogelberg

$
0
0

Lüdenscheid (ots) – Am gestrigen Montag (15.12.) hebelten Unbekannte das Fenster eines Hauses am “Mittleren Worthhagen” auf. Die Wohnräume wurden durchwühlt. Bislang konnte nicht geklärt werden, ob sie etwas mitnahmen. Es entstanden rund 700 Euro Sachschaden. Die Einbrecher kamen in der Zeit von 10.45 und 14.00 Uhr.

Wer hat in der genannten Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizei Lüdenscheid unter der Telefonnummer 02351/9099-0 entgegen.

… Weiterlesen

Vielfahrer der Kreisverwaltung übten sich im Spritsparen

$
0
0
Beim Autofahren gibt es wertvolle Tipps, Sprit zu sparen (Foto: Erkens).

Lüdenscheid (pmk) – Das Fazit der Teilnehmer eines eintägigen Sprit-Spar-Fahrtrainings für Mitarbeiter der Kreisverwaltung fällt positiv aus: Bis zu 10 Prozent Einsparpotential erscheint realistisch, wenn sie nur ein paar der Sprit-Spar-Tipps ihres Trainers Burkhard Müller vom ADAC konsequent umsetzen. Gemeinsam mit dem Gebäudemanagement, das die Dienstfahrzeuge des Märkischen Kreises verwaltet, hatte die Klimaschutzbeauftragte Petra Schaller das eintägige Seminar für Vielfahrer der Kreisverwaltung in Lüdenscheid organisiert. „Natürlich wollen wir die Spritkosten für unsere Dienstfahrzeuge senken, gleichzeitig aber auch einen Beitrag zur Verminderung des CO2-Ausstoßes leisten und die Umwelt schonen“, umschreibt Schaller die Zielsetzung.

Drei Durchgänge hat das Eco-Training des ADAC Verkehrs-Sicherheits-Zentrums, Olpe. Bei der ersten Fahrt stellen die Fahrerinnen und Fahrer individuell ihre Durchschnittsgeschwindigkeit und ihren Durchschnittsverbrauch mit dem Dienstwagen fest. Danach geht es weiter mit Theorie, die jeder Teilnehmer bei der zweiten Fahrt in die Praxis umsetzen kann. Dabei rät Burkhard Müller, sich zunächst mal auf drei Verhaltensänderungen beim Fahren zu konzentrieren. Gewöhnungsbedürftig ist es dabei für die meisten, mit 50 Stundenkilometer im fünften oder sechsten Gang durch die Ortschaft zu fahren. Aber Müller beruhigt, bei der Fahrzeugtechnik von heute schadet das Fahren bei niedrigen Drehzahlen dem Motor nicht, im Gegenteil. Auch öfter Mal den Schwung des Fahrzeugs zu nutzen und … Weiterlesen

Schulische Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher

$
0
0
Großes Interesse an der Fachtagung zur Integration von Seitenansteigern (Foto: Märkischer Kreis).

Kommunales Integrationszentrum bietet Netzwerk und Unterstützung an

Lüdenscheid (pmk) – Schulen im Märkischen Kreis stehen vor neuen Herausforderungen: Angesichts steigender Zuwanderungs- und Flüchtlingszahlen kommen zurzeit immer mehr schulpflichtige Kinder und Jugendliche an die Schulen, die kein Wort oder nur wenig deutsch können und zum Teil durch Kriegsereignisse und Flucht traumatisiert sind.

Allein in 2014 waren es kreisweit mehr als 500 “Seiteneinsteigerschüler”, Tendenz steigend. In dieser Situation bietet das Kommunale Integrationszentrum Lehrerinnen und Lehrern Unterstützung an. Zum Auftakt fand jetzt eine Fachtagung im Lüdenscheider Kreishaus statt. Interessierte Lehrkräfte konnten sich über verschiedene Modelle und Unterrichtsmaterialen der Sprachförderung in speziellen Fördergruppen und im Regelunterricht informieren.

Schulrätin Christa Sacher und Bernd Grunwald, Leiter des Kommunalen Integrationszentrums Märkischer Kreis (KI), begrüßten die Teilnehmer und sprachen sich dafür aus, ein Netzwerk zum Informationsaustausch und zur gegenseitigen Unterstützung aufzubauen. Henning Sonntag, Gymnasiallehrer und seit September diesen Jahres beim Kommunalen Integrationszentrum, wurde konkreter: Im Austausch mit den Lehrern möchte er Bedarfe für Fortbildungen und Unterstützung klären, Best Practice Beispiele vorstellen, Unterrichtsmaterialen auf ihre Tauglichkeit hin bewerten. Geplant ist auch ein Erste Hilfe-Paket mit einer Zusammenstellung rechtlicher Rahmenbedingungen, einer Materialrecherche und praktischen Tipps. Wichtig ist auch der Aufbau eines Dolmetscherpools, um an Eltern und Kinder heranzukommen. “Es ist eine komplexe Situation … Weiterlesen


“Feuerengel” wieder Headliner der MK-Total-Rocknacht

$
0
0
Foto: 58//Event - Quelle: mep network GmbH

Vergünstigter Vorverkauf fürs große Live-Wochenende seit Anfang Oktober

Lüdenscheid – Bald zündeln sie wieder: Bei fünf MK-Total-Rocknächten waren Feuerengel der Publikumsmagnet schlechthin. Die Rammstein-Tributeband hat im Sauerland mittlerweile eine dermaßen große Fanbase, dass sie auf vielfachen Wunsch auch bei der kommenden Version des großen Indoor-Festivals am 13. und 14. März dabei sein wird. Der Vorverkauf lief bereits an.

Als Headliner der Rocknacht am 13. März liefern Feuerengel das volle Paket: Flammensäulen, brennende Mikro-Ständer, Blitze, Fontänen, einen selbst konstruierten Handflammenwerfer, der auf einen überdimensionalen Kochtopf, in dem der Keyboarder sitzt, abgefeuert wird. Die Band um Frontman Boris Delic präsentiert perfekt gemachte „Neue deutsche Härte“ à la Rammstein: brachialen Tanzmetal und alle großen Hits des Originals.

Foto: 58//Event – Quelle: mep network GmbH

Den Freitags-Event ergänzt Veranstalter Jürgen Wiggunghaus um zwei weitere, Aufsehen erregende Very Special Guests. Bei Redaktionsschluss liefen noch Gespräche – auch bezüglich der MK-Total-Partynacht am Samstag. Sicher ist aber, dass sich die Zuschauer auf erstklassige Bands, bekannte Künstler und ein „großes Ding“ freuen können – frei nach dem Motto „Klotzen, nicht kleckern!“.

Verbilligte Tickets gibt’s zum Preis von 16 Euro plus Gebühr seit 6. Oktober. Interessenten sollten schnell sein, denn die Early-Bird-Tickets sind auf 400 Stück limitiert. Anfang Januar startet der reguläre Vorverkauf zum … Weiterlesen

Großes Interesse an Energiesparpotential im Altbau

$
0
0
Verbraucherberatung bei der Ausstellung im Lüdenscheider Kreishaus (Foto: Märkischer Kreis)

Ausstellung im Lüdenscheider Kreishaus geht in die Verlängerung

Lüdenscheid (pmk) – Die Ausstellung “Unser Haus spart Energie – gewusst wie” im Foyer des Lüdenscheider Kreishauses läuft ‘wie geschnitten Brot‘, so der Tenor der Energieberater der Verbraucherzentrale, der Stadtwerke und der verschiedenen Innungen. Sie soll daher bis zum 21. November verlängert werden und ist während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu sehen. Ganze Schulklassen meldeten sich bisher für Führungen an. Aber auch private Wohnungs- und Hauseigentümer nutzen das Angebot. Allein die Berater der Stadtwerke verzeichneten an zwei Tagen 25 intensive Beratungsgespräche. Mit einer solch großen Resonanz hatte Petra Schaler, Klimaschutzbeauftragte des Märkischen Kreises, nicht gerechnet. “Die Besucher sind oft gut informiert und stellen sehr konkrete Fragen”, meint Schaller. “Sie wissen es zu schätzen, dass im Rahmen der Ausstellung ein ganzes Bündel an Informationen kompakt und verständlich angeboten wird und die Beratungsgespräche kostenlos sind.”

Für die nächsten 14 Tage erarbeitet die Klimaschutzbeauftragte erneut ein Rahmenprogramm. Die Verbraucherzentrale, die Stadtwerke aber auch weitere Handwerksinnungen wie die Dachdecker werden wieder Beratungstermine anbieten. Der Märkische Kreis berät über mögliche Landesfördermittel.

Die Ausstellung ist eine Wanderausstellung, die der Bundesverband für Regionalbewegung zur Verfügung stellt. In einem Rundgang werden grundlegende Informationen über Erneuerbare Energien – speziell für bestehende Häuser gegeben. So … Weiterlesen

Denkfabrik: Startschuss für kostenloses WLAN auf Stern- und Rathausplatz

$
0
0
Quelle: Stadt Lüdenscheid

2015 Erschließung des Großraums Bahnhof

Lüdenscheid (PSL) – Ab sofort haben die Lüdenscheider die Möglichkeit, auf den zentralen Plätzen von Lüdenscheid ein kostenloses WLAN-Netz zu nutzen. Nachdem bereits Mitte 2014 in den Konferenzräumen des Rathauses ein freier Zugang zum WLAN bestand, kann nun auch auf dem Sternplatz kostenfrei gesurft werden. Über das WLAN des Anbieters „Helinet” und Dank der Einbindung in das Regionale-Projekt Denkfabrik ist es ab sofort möglich, sich kostenfrei im Internet einzuloggen. Lediglich eine Anmeldung ist ein Mal am Tag notwendig, um den Service zu nutzen. Die Geschwindigkeit ist beim Surfen auf etwa 9MBit pro Sekunde gedrosselt, um jedem Nutzer eine gleich bleibende Qualität zu gewährleisten.

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der „Denkfabrik” wird nach dem Sternplatz zeitnah auch der Rathausplatz erschlossen, sowie in 2015 der Bereich Großraum Bahnhof. Ein modernes WLAN-Netz soll die Innenstadt mit dem Bahnhofsareal rund um die Denkfabrik nun auch technisch verbinden. Da das WLAN-Netz modular aufgebaut ist, besteht sogar die Möglichkeit der Erweiterung ergänzend zu den bis dato erschlossenen Bereichen.

Quelle: Stadt Lüdenscheid

… Weiterlesen

Wintermarkt in Lüdenscheid startet am 24.11.

$
0
0
Foto: Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH

Beginn am Montag, 24. November

Lüdenscheid – Der Weihnachtsmarkt in Lüdenscheid heißt in diesem Jahr Wintermarkt. Vom 24. November 2014 bis 8. Januar 2015 lockt er wieder täglich auf den Sternplatz. Zahlreiche Buden sowie ein abwechslungsreiches Programm im Weihnachtshaus sorgen für weihnachtliche Stimmung. Der Weihnachtsmarkt ist montags bis freitags von 11 bis 21 Uhr, samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Heiligabend und an Silvester hat der Wintermarkt bis 14 Uhr geöffnet, am 1. Weihnachtstag und an Neujahr ist der Markt geschlossen. Das Programm im Weihnachtshaus startet mit einer Eröffnungsfeier mit dem „2You – unplugged Duo“. Zu anderen Terminen sind unter anderem ein Puppen- und Mitmachtheater, das Johannes-Busch-Haus, der Linedance-Verein Renegades sowie der Graffiti-Künstler Yves Thomé mit einem Graffiti-Workshop zu Gast.

Buden für Vereine

In der Zeit ab dem 27. Dezember besteht für Lüdenscheider Vereine und Einrichtungen die Möglichkeit, einige der neuen hölzernen Buden auf dem Wintermarkt kostenfrei zu nutzen und sich dort an einem oder mehreren Tagen zu präsentieren. Gruppen, die daran interessiert sind, nach Weihnachten eine Hütte zu buchen, können sich beim Lüdenscheider Stadtmarketing unter der Rufnummer 02351/1064234 melden.

Weitere Informationen zu den Angeboten rund um den Weihnachtsmarkt und die Eisbahn unter: … Weiterlesen

Info-Tag der Fachhochschule Südwestfalen in Lüdenscheid

$
0
0
Quelle: Fachhochschule Südwestfalen

Lüdenscheid – Am Dienstag, 20. Januar, lädt die Fachhochschule Südwestfalen in Lüdenscheid zum Info-Tag ein. Von 16 bis 20 Uhr besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, sich über die Studienmöglichkeiten in Lüdenscheid zu informieren sowie Professoren, Räumlichkeiten und Laboratorien kennen zu lernen.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr lädt die Fachhochschule Südwestfalen auch in diesem Jahr zum Info-Tag ein. Am Dienstag, 20. Januar, besteht zwischen 16 und 20 Uhr wieder die Gelegenheit, den Studienort und natürlich das Studienangebot kennenzulernen.

Quelle: Fachhochschule Südwestfalen

Das Studienangebot in Lüdenscheid beinhaltet sowohl Vollzeit- als auch ausbildungs- und berufsbegleitende Studiengänge und besteht aus den Bachelor-Studiengängen Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen-Gebäudesystemtechnologie und Kunststofftechnik (Verbundstudiengang) sowie dem Master-Verbundstudiengang Maschinenbau. Die Inhalte der Studiengänge werden am Info-Tag ab 16 Uhr in Kurzvorlesungen und Vorträgen vorgestellt. Anschließend erlauben die Professoren zwischen 18 und 19.30 Uhr erste Einblicke in ihre Laboratorien.

Darüber hinaus gibt es ein Rahmenprogramm, das alle Fragen rund um ein Studium an der Fachhochschule Südwestfalen in Lüdenscheid beantwortet.
Studierendencoaching und Career Service stellen ihr Angebot vor und geben Anregungen für die Planung und die Organisation des Studiums und der Studienlaufbahn. Das Studierenden-Servicebüro informiert über Studienvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten.

Außerdem stellt sich das Kunststoffinstitut Lüdenscheid vor und berichtet über Karrierechancen in der Kunststoffindustrie. Und auch das Berufsberatungs-Team der … Weiterlesen

Gute Nachrichten für pflegende Angehörige

$
0
0
Foto: Die Johanniter

Leistungsverbesserungen durch das Pflegestärkungsgesetz 1
Johanniter-Tagespflege in Lüdenscheid freut sich auf neue Tagespflegegäste

Lüdenscheid – Gegenwärtig sind in Deutschland etwa 2,6 Millionen Menschen pflegebedürftig. Davon werden ungefähr 70 Prozent zu Hause versorgt. Schätzungsweise werden im Jahr 2030 etwa 3,5 Millionen Menschen auf Pflege angewiesen sein. Deshalb weitet die Bundesregierung mit dem neuen Pflegestärkungsgesetz 1 die Leistungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige aus.

Neu ist, dass alle Pflegebedürftigen – auch ohne demenzielle Einschränkungen – einen Anspruch auf zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen haben. Ab dem 1. Januar 2015 haben alle Pflegebedürftigen einen zusätzlichen Leistungsanspruch auf 104 Euro monatlich, wofür Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI in Anspruch genommen, wie z.B. den Besuch einer Tagespflegeeinrichtung, wie sie die Johanniter in Lüdenscheid, Philippstraße seit vielen Jahren betreiben.

Foto: Die Johanniter

Das Pflegestärkungsgesetz bedeutet mehr Zeit und Entlastung für pflegende Angehörige (Verhinderungspflege).

Durch das Pflegestärkungsgesetz 1 wird die komplizierte Verrechnung von Leistungsansprüchen in der häuslichen Pflege und der Tagespflege abgeschafft.

Das heißt: Pflegebedürftige können die Tagespflege in Anspruch nehmen, ohne dass es sich negativ auf ihren Leistungsanspruch in der häuslichen Pflege oder auf ihr ausgezahltes Pflegegeld auswirkt. Somit stehen für die Tagespflege zusätzliche Beträge zur Verfügung. Das ist eine deutliche Leistungsverbesserung und stärkt die Tagespflege. Für Menschen mit einer … Weiterlesen

Lüdenscheider Hochzeitsmesse steigert die Vorfreude auf den Bund fürs Leben

$
0
0
Hochzeits-Special

Lüdenscheid – Am 25. Januar 2015 fand die lang erwartete 6. Lüdenscheider Hochzeitsmesse statt. Im Autopavillon AUDI Piepenstock wurde durch mehr als 30 Aussteller und ein interessantes Bühnenprogramm ein Ambiente geschaffen, das hochzeitliches Flair versprühte und keine Wünsche offen ließ.

Für den „schönsten Tag im Leben“ wurden zahlreiche Angebote präsentiert. Das „Who is who“ der „Must-haves“ gab sich hier ein Stelldichein: Von verzaubernder Brautmode über hochkreative Hochzeitstorten und wunderschöne Trauringe bis hin zu pompösen Stretch-Limousinen gab es etliche Inspirationen für die Vermählung zu bestaunen. Da konnte man prompt ins Träumen geraten.

Und um zu zeigen, wie man die ohnehin schon schöne Braut am Tag des Jaworts noch schöner machen kann, waren Spezialisten für Braut-Make-Up („Beau Visage“) und atemberaubende Hochzeitsfrisuren („Le Maestro Coiffeur“) vor Ort.

Hochzeitsmesse-Luedenscheid-2015_109

Tolle Brautsträuße und herrlich schönen Blumenschmuck präsentierte darüber hinaus die Gärtnerei Dahlmeier aus Herscheid.

Wer Tipps vom Profi benötigte, dem wurde kompetent weitergeholfen, so dass einer perfekten Planung rund um das Hochzeitsfest nichts mehr im Wege stehen dürfte.

Hochzeitsmesse-Luedenscheid-2015_085

Fragen blieben somit keine offen – Münder hingegen schon: Nicht nur die Produkte und Dienstleistungen rund um die Hochzeit wussten nämlich zu überzeugen, sondern auch das Rahmenprogramm.

Zwei Brautmodenschauen zeigten exklusive Mode und feinste Stoffe. Verantwortlich … Weiterlesen


Arbeitsgespräche mit dem Partnerkreis Elbe-Elster

$
0
0
Von links: die Partnerschaftsbeauftragten Ulf Wenthe (MK) und Dieter Jagode (EE), Landrat Thomas Gemke, und die Kulturchefs Detlef Krüger (MK) und Andreas Pöschel (EE) - Foto: Märkischer Kreis.

Von links: die Partnerschaftsbeauftragten Ulf Wenthe (MK) und Dieter Jagode (EE), Landrat Thomas Gemke, und die Kulturchefs Detlef Krüger (MK) und Andreas Pöschel (EE) – Foto: Märkischer Kreis.

Märkischer Kreis (pmk) – Besuch aus dem Partnerkreis Elbe-Elster begrüßte jetzt Landrat Thomas Gemke im Lüdenscheider Kreishaus.

Kulturamtsleiter Andreas Pöschel und der Partnerschaftsbeauftragte Dieter Jagode waren aus dem Elbe-Elster-Kreis angereist, um die Wanderausstellung „Landna(h)me” in der Städtischen Galerie Lüdenscheid an Dr. Susanne Conzen und Dr. Eckhard Trox zu übergeben. Die Ausstellung wird am 27.Februar in der Städtischen Galerie Lüdenscheid eröffnet. Im Anschluss schauten sie bei Landrat Gemke vorbei, um gemeinsam mit Detlef Krüger, Fachdienstleiter Kultur und Tourismus des Märkischen Kreises, sowie Partnerschaftsbeauftragten Ulf Wenthe die Partnerschaftsaktivitäten 2015 zu besprechen. Auf der Agenda stand auch das 25-jährige Partnerschaftsjubiläum zwischen dem Kreis Elbe-Elster und dem Märkischen Kreis im Jahr 2017.

Erste Gespräche über ein gemeinsames Projekt mit dem Märkischen Jugendsinfonieorchester und Musikern aus dem Landkreis Elbe-Elster wurden bereits mit dem Dirigenten des Märkischen Jugendsinfonieorchester Thomas Grote geführt.

… Weiterlesen

Selbstbehauptungsseminar für Mädchen

$
0
0

Lüdenscheid (pmk) – In der Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises in Lüdenscheid findet vom 06. bis 08.03.15 ein Selbstbehauptungsseminar für Mädchen von 9 bis 11 Jahren statt.

Marianne Storms und Leonie Rammelsberg zeigen den Mädchen, wie sie sich im Alltag behaupten und ihre Interessen gut vertreten können. Die Referentinnen helfen den Mädchen dabei, die eigene Kraft und Stärke zu entdecken und sich ggf. auch körperlich wehren zu können.

Der Kurs startet am Freitag um 17 Uhr und endet Sonntag um 15 Uhr. Die Kosten betragen 40 Euro für Teilnehmerinnen aus dem Bereich des Kreisjugendamtes, sonst 60 Euro. Im Preis sind die Verpflegung, Unterkunft und die Materialkosten enthalten.

Anmeldungen nimmt Sandra Schöttler unter der Tel.-Nr. 02351/966-6614 oder s.schoettler@maerkischer-kreis.de entgegen. Weitere Informationen zu dem Angebot sind im Internet unter www.maerkischer-kreis.de unter dem Suchwort “Bildungsangebote 2015″ zu finden.

… Weiterlesen

Einbürgerungsempfang im Lüdenscheider Rathaus

$
0
0
Foto: Stadt Lüdenscheid

Lüdenscheid (PSL) – 29 Männer, Frauen und Kinder aus unterschiedlichen Herkunftsländern (Türkei, Polen, Griechenland, Jemen, Montenegro, Irak, Marokko, Libanon, Kroatien, Honduras und Nigeria) erhielten am Mittwoch, 11. Februar 2015, die deutsche Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung. Bürgermeister Dieter Dzewas überreichte ihnen ihre Urkunde im Rahmen eines Empfangs im Ratssaal.

Dem Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft war ein Test aus 33 Fragen vorausgegangen, von denen mindestens 17 richtig beantwortet werden mussten. Neun der eingebürgerten Personen sind in Lüdenscheid geboren und haben mit der Einbürgerung ihr Bekenntnis zu dem Land abgelegt, in dem sie ihren Lebensmittelpunkt haben.

Foto: Stadt Lüdenscheid

… Weiterlesen

Flüchtlingshilfe: DRK zieht Bilanz der letzten Woche

$
0
0

400 DRK-Helferinnen und Helfer richteten in Rekordzeit Notunterkünfte ein

Südwestfalen/NRW – Aufgrund des vermehrten Zuzugs von Flüchtlingen hat das DRK in Westfalen-Lippe im Auftrag des Innenministeriums NRW in der vergangenen Woche (12. bis 19.02.) sieben Notunterkünfte eingerichtet und deren Betrieb sichergestellt und das in Rekordzeit: So war die Einrichtung in Olpe mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks und der örtlichen Feuerwehr binnen 48 Stunden so vorbereitet, dass dort am letzten Samstag bereits die ersten 140 Flüchtlinge einziehen konnten. In der letzten Woche konnten dank des engagierten Einsatzes ehrenamtlicher DRK-Mitglieder Einrichtungen in Bochum, Borken, Coesfeld, Hagen, Herne, Olpe und in Warendorf in Betrieb gesetzt werden, eine besondere Herausforderung angesichts der Vielzahl der DRK-Sanitätswachdienste über Karneval. An diesem Wochenende werden in Münster und in Recklinghausen zwei weitere Notunterkünfte eröffnet, in Bad Oeynhausen steht ab Montag, 23. Februar die nächste Unterkunft zur Verfügung. Das DRK sorgt – zum Teil in Zusammenarbeit mit den anderen Hilfsorganisationen ASB, JUH und MHD – in den Unterkünften für die soziale Betreuung und Verpflegung der Flüchtlinge, die Ausgabe von Gegenständen des täglichen Bedarfs (zum Beispiel Hygieneartikel), die Kinderbetreuung sowie die sanitätsdienstliche und ärztliche Versorgung.

Seit vergangenem Donnerstag haben fast 400 DRK-Mitglieder aus der Einsatzstaffel des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe und den Kreisverbänden Altena-Lüdenscheid, … Weiterlesen

Gelungener Abschluss von “Bunt ist Kult(ur)”

$
0
0
Eltern, Lehrer und Kinder der Regenbogenschule Hemer führten ein Theaterstück auf (Foto: Beatrix Naujoks/Märkischer Kreis).

Iserlohn/Lüdenscheid (pmk) – Bunt, wie schon der Name sagt, war auch die Abschlussveranstaltung des Projektes “Bunt ist Kult(ur)” im Jugendzentrum Karnacksweg in Iserlohn.

Mit rund 80 Teilnehmern gut gefüllt war das Kinder- und Jugendzentrum am Karnacksweg in Iserlohn zur Abschlussveranstaltung des Projektes „Bunt ist Kult(ur)“. Nach einem von der Iserlohner Chorgemeinschaft outta limits vorgetragenen musikalischen Auftakt streifte Landrat Thomas Gemke einige Projektbausteine aus den zurückliegenden Jahren und dankte allen Beteiligten.

Der Märkische Kreis hatte sich vor gut drei Jahren gemeinsam mit den vier Wohlfahrtsverbänden Arbeiterwohlfahrt Hagen-MK, Caritasverband Iserlohn, Diakonie Mark-Ruhr und dem Diakonischen Werk Lüdenscheid-Plettenberg dazu entschlossen, dieses Projekt bei der Europäischen Union zu beantragen. Ziel war es, Menschen aus dem Kreisgebiet aus unterschiedlichen Kulturen und Herkunftsländern durch Kunst und Kultur zusammenzubringen. Viele hundert Personen hatten sich aktiv beteiligt.

Eltern, Lehrer und Kinder der Regenbogenschule Hemer führten ein Theaterstück auf (Foto: Beatrix Naujoks/Märkischer Kreis).

„Am Ende war es ein gelungenes Projekt, auch wenn ich am Anfang der Sache ziemlich skeptisch gegenüberstand“, bekannte AWO-Betriebsleiter Gerhard Lützenbürger. Er stellte heraus, wie ungewöhnlich dieses Konzept in seiner Konstruktion mit einer Kommune und vier Wohlfahrtsverbänden gewesen sei und auf die Integration von zugewanderten Personen aus Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union fokussiert war.

Wie im gesamten Projekt, so stand das … Weiterlesen

Viewing all 268 articles
Browse latest View live